Schlagwortarchiv für: deutschland

Krebs im Fokus: Die Onkologie ist der Schwerpunkt der Biotechnologieunternehmen in der Medikamentenentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Pipeline umfasst eine große Zahl von frühen Projekten, doch was tut sich später an der Schwelle zum Patienten? Der Versuch eines Überblicks im Februar 2025.

Bisher sehen die US-amerikanischen Zollmaßnahmen keine Ausnahmeregelungen für Medizinprodukte vor. Damit die Versorgung von Patienten stabil bleiben kann, fordert der BVMed, Medtech-Produkte und wichtige Komponenten von allen geplanten Zoll- und Handelsbeschränkungen auszunehmen. Auch der Schweizer Medizintechnik-Verband Swiss Medtech zeigt sich besorgt über die Entwicklungen, denn die Schweiz ist noch stärker betroffen. Er fordert handelspolitische Gespräche.

Eine gemeinsame Datenerhebung von BIOCOM und [iito] Business Intelligence zeigt einen Aufwärtstrend bei der Seed-Finanzierung von Start-ups in den Bereichen Biotechnologie (Pharma + Food) und digitale Gesundheitsanwendungen (Digital Health) in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies steht im Gegensatz zur Stimmungslage, die teilweise von einem Investorenwinter spricht. Insbesondere die Finanzierung von Gründungsvorhaben in Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr bereits auf ein Gesamtvolumen von knapp 100 Mio. Euro verdreifacht.

The Cultivated B, ein Tochterunternehmen des deutschen Lebensmittelherstellers Infamily Foods, hat als weltweit erstes Unternehmen ein zellkultiviertes Fleischprodukt bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) registriert. Das Produkt fällt unter die Novel-Food-Verordnung der Europäischen Union, das Zulassungsverfahren ist langwierig und wird nach vorsichtigen Schätzungen von Branchenexperten mindestens 18 Monate dauern.

Im Zusammenhang mit dem ersten eigenen Breakthrough-Innovation-Forum gab Bayer am Freitag bekannt, dass die Investitionen in seine Impact-Investment-Einheit ‚Leaps by Bayer‘ mit einer Finanzierung von mehr als 1,3 Milliarden Euro bis Ende 2024 ausgebaut werden.

Die Bayer AG plant in den kommenden Jahren Milliardeninvestitionen in Deutschland. Wie das Unternehmen Anfang März verlauten ließ, sollen an den Pharmaproduktionsstandorten mehr als 1,4 Mrd. Euro, im Pflanzenschutzbereich fast 400 Mio. Euro und weitere rund 300 Mio. Euro an verschiedenen Standorten in die Infrastruktur investiert werden.

Die europäische Technologie-Offensive nimmt Fahrt auf. Nach dem "Chips-Act" zur Rückholung der Chips-Produktion als systemrelevante Technologiebasis haben sich mehrere europäische Länder nun konkreter auf das 10-Milliarden-Programm zur Förderung von Unternehmenswachstum in Technologie-Start-ups verständigt. Deutschland und Frankreich legen jeweils 1 Mrd. Euro in den Dachfonds European Tech Champions Initiative (ETCI) als Anschub ein.